© Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde –
Regionale Geschichte hautnah erleben
Die Gründer der Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde wollten einerseits den Geschichtsfreunden bei
ihren Arbeiten behilflich sein, anderseits die Freude an der heimatlichen Geschichte ins Volk tragen. Schon
bald konnten sie feststellen, dass sie mit ihrer Gesellschaft das Interesse der Bevölkerung für heimatliches Gut
zu fesseln verstanden.
Die Gründer
Ernst Börlin, Lehrer, Pratteln; Jakob Eglin, Baumeister, Muttenz; Josef
Haering, Posthalter, Aesch; Hans Joneli, Historiker, Neu-Allschwil; Emil
Kräuliger, Ingenieur, Grellingen; Carl Kron, Bezirkslehrer, Therwil; Adolf
Meyer, Sekundarlehrer, Pfeffingen; Fritz von Schröder, Lehrer, Grellingen;
Gottlieb Wyss, Historiker, Münchenstein – das waren die Gründerväter der
Gesellschaft. Sie hatten ihre Arbeitskonferenzen nicht als eine geschlos-
sene Gesellschaft aufgefasst son-
dern als eine Art der zugänglichen
Geschichtsvermittlung für die
breite Öffentlichkeit.
Der Verein
Um den Kreis aus Fachleuten grup-
pierte sich eine Vereinigung von zugeströmten Liebhabern, welche eine
Gesellschaft bildeten, in der jedermann ungezwungen eine Geschichts-
vermittlung erhielt, an der es bisher noch gefehlt hatte. Es entstand ein
Verein, auf den viele schon lange gewartet hatten, eben die «Gesell-
schaft Raurachischer Geschichtsfreunde».
Entstehungsgeschichte
Gesellschaft
Raurachischer
Geschichtsfreunde
Von links nach rechts: Adolf Meyer,
Gottlieb Wyss, Fritz von Schröder,
Hans Joneli, Obmann Josef Hae-
ring, Carl Kron und Jakob Eglin.
Gründungsversammlung im Hotel
Jura in Aesch