© Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde –
Regionale Geschichte hautnah erleben
Das heutige Gesellschaftszeichen wurde in Heft 12 der «Jurablätter» im Dezember
1990 vorgestellt. Als Vorlage diente der Künstlerin Ursula Vögtlin aus Grellingen das
alte Signet der Gesellschaft. Seit der Ausgabe vom 1. Quartal 1932 zierte die geflü-
gelte Siegesgöttin Victoria, auf einer Kugel stehend, das Titelblatt des «Raurachers».
Damals wurde eine Bronzestatuette aus dem Römermuseum Augst adaptiert.
Als der Vorstand der Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde 1990 Ursula
Vögtlin mit der Schaffung eines aktuelleren Signetes beauftragte, fragte man sich
allerdings auch, ob zum heutigen Zeitpunkt ein Gesellschaftszeichen noch sinnvoll
ist. In den Statuten, Artikel 1 steht: «Die Gesellschaft Raurachischer Geschichts-
freunde hat den Zweck, im Gebiete des alten Rauracien (der Nordwestschweiz) in
allen Kreisen der Bevölkerung das Interesse an der Geschichte und Volkskunde un-
serer Heimat zu wecken und zu fördern». Da die Ziele und Aufgaben unverändert
geblieben sind, kam man zu einem positiven Entscheid.
Das neue Signet interpretiert den Artikel 1 der Statuten. Ursula Vögtlin schreibt
dazu: «Die Glocke ruft uns zusammen. Der Schwengel mit dem Rhein und den
Ländern Deutschland, Frankreich, Schweiz (altes Rauracien) gibt den Klang, die
Heimat schwingt in uns. Es ruft die Gesellschaft Raurachischer Geschichtsfreunde,
gegründet 1927. Die Victoria in der Mitte symbolisiert unsere Kultur. Sie hält uns
den Spiegel vor. Er trägt die Sonne, das heisst Licht – Leben – Zukunft. Der Glocken-
mantel zeigt unsere Geschichte. Ammonit = Jura; Höhle = Steinzeit; Tempel =
Römer; Burg = Mittelalter; Berge = Landschaft; Stadtmauer = Stadtgründung; Kirche
= Religion; Fabrik = Maschinenzeitalter; Kühlturm = Atomzeitalter.»
Das Gesellschaftszeichen
Gesellschaft
Raurachischer
Geschichtsfreunde
Altes Signet
Neues Signet